Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Zum Kontaktformular
unternehmenskultur

Unsere Kultur: der helvetia.way

Was uns eint, ist unsere Unternehmenskultur. Unsere gemeinsamen Werte und Prinzipien, die uns prägen in der Art, wie wir führen, zusammenarbeiten und unsere Organisation gestalten: mit unseren Werten Vertrauen, Dynamik und Begeisterung.

Wir bei Helvetia arbeiten sehr serviceorientiert – daher betreuen wir unsere Kundschaft individuell und gestalten Prozesse im Sinne unseres Markenclaims »einfach. klar. helvetia« intuitiv und selbsterklärend.

Doch auch unsere Mitarbeitendenbeziehungen stehen im Fokus, denn unsere Mitarbeitenden sind federführend für Helvetias Erfolg. Damit unsere Mitarbeitenden Veränderungen aktiv mitgestalten und ihren Ideen freien Lauf lassen können ist eine offene sowie wertschätzende Unternehmenskultur sowie eine Kommunikationskultur, die auf flachen Hierarchien basiert, zentral. Wir bei Helvetia respektieren und fördern die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Mitarbeitenden.

Für uns sind ein konstruktiver Umgang mit Fehlern, chancengleiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Freiräume und Perspektiven zur persönlichen Entfaltung selbstverständlich. Durch Arbeitszeitmodelle wie z.B. Gleitzeit oder (Alters-)Teilzeit sowie durch Unterstützung bei (Väter-)Karenz fördern wir die Flexibilität unserer Mitarbeitenden in allen Lebensphasen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produktlösungen
Als zukunftsorientierte Versicherung bieten wir nachhaltig gestaltete Produkte an – zum Beispiel eine Photovoltaik-Versicherung, eine E-Bike-Versicherung oder unser nachhaltiges Portfolio FairFutureLane.
Maßnahmen zugunsten Klima und Umwelt
Helvetia bezieht zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen und leistet somit einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im eigenen Geschäftsbetrieb. Emissionen werden ebenfalls durch das nachhaltige Gebäudemanagement reduziert.
Wertschätzende Arbeitgeberin
2021 hat Helvetia die Charta der Vielfalt unterschrieben und drückt dadurch ihre Offenheit und Wertschätzung gegenüber allen Personen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und Co. – aus. Auch Mitarbeitende mit Familien werden durch flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten wie z.B. der Väterkarenz unterstützt.
Stiftung IDEA helvetia
Die Stiftung IDEA helvetia unterstützt Personen sowie Institutionen bei Projekten zugunsten Mensch, Natur und Umwelt und zielt darauf ab, Begeisterung zu wecken sowie Kompetenzen zu stärken.
Kooperation mit Re-Use Austria
Seit 2021 kooperiert Helvetia mit Re-Use Austria (ehemals RepaNet) und bietet Repair Cafés in ganz Österreich eine kostenlose Versicherungslösung an. Durch die Versicherung können die Reparaturhelfer:innen der Repair Cafés bedenkenlos reparieren und sind vor Folgeschäden geschützt – dadurch trägt Helvetia zur Ressourcenschonung bei.
Schutzwald Engagement
Helvetia Österreich engagiert sich seit 2013 für die Aufforstung sowie Pflege heimischer Schutzwälder und trägt dadurch zur Prävention von Elementarschäden bei. So wurden insgesamt bereits 145.000 Bäume gepflanzt – 100.000 davon in Kooperation mit den österreichischen Bundesforste.

Ausgezeichnete Arbeitgeberin

Wir sind familienfreundlich
Helvetia wurde von "berufundfamilie" staatlich zertifiziert. Damit zählen wir nun offiziell zu den familienfreundlichsten Arbeitgeber:innen in ganz Österreich. Durch das Gütesiegel bestätigt Helvetia nicht nur die langjährige familienorientierte Ausrichtung, sondern setzt ebenfalls ein Zeichen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Top Employer Austria & Europe 2025
Helvetia Österreich wurde heuer zum vierten Mal in Folge vom unabhängigen Top Employer Institute, das weltweite die Top Arbeitgeber:innen zertifiziert, mit dem Siegel »Top Employer« ausgezeichnet. Dabei werden Kriterien wie Mitarbeitendenstrategie, das Arbeitsumfeld, die Suche und Entwicklung von Mitarbeitenden, Diversität, Gleichheit & Inklusion, Gesundheit der Mitarbeitenden und viele mehr bewertet. Damit zählt Helvetia zu den nur 20 Unternehmen in Österreich, die diese begehrte Auszeichnung tragen dürfen. Darüber hinaus erhalten auch alle anderen Helvetia Ländergesellschaften die Auszeichnung »Top Employer Europe«.
Best Recruiters 2024/25
Die Personalgewinnung ist das Eintrittstor für neue Mitarbeitende. Diesen Prozess beurteilt jährlich die »Best Recruiters Studie«. Von insgesamt 562 getesteten Arbeitgebern in Österreich erreichte Helvetia den 11. Platz. Auch innerhalb der Versicherungsbranche konnte Helvetia ein starkes Ergebnis erzielen und belegt den 2. Platz und erreichte somit das Silber-Siegel.
trend. Top Arbeitgeber
Helvetia hat zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung von trend, Stastista und kununu als eine der Top Arbeitgeberinnen in Österreich erhalten. Dem Ergebnis der 300 besten Arbeitgeber des Landes liegen mehr als 230.000 Einzelbewertungen zu Grunde. Helvetia Österreich kam wieder unter die Top 100 dank der hohen Zufriedenheit und Weiterempfehlungsrate ihrer Mitarbeitenden.
Mitarbeitendenmagazin »einblicke.« erhält Mercury Grand Award 2024
Aus über 380 Einreichungen von zwölf Nationen konnte »einblicke.«, das interne Magazin für Mitarbeitende und Agenturpartner:innen von Helvetia Österreich, mit dem ersten Platz in der Kategorie Employee Publications überzeugen. Die internationalen Mercury Awards zeichnen seit über 30 Jahren die besten Leistungen in der professionellen Unternehmenskommunikation aus und werden jährlich in New York verliehen. Bewertet werden vor allem Kreativität und Originalität sowie zielgruppenadäquate Ansprache. Der Grand Award ist der Final-Bewerb aus den Goldmedaillen-Gewinner:innen der einzelnen Kategorien und somit die Königsdisziplin unter allen Excellence Awards.

Häufig gestellte Fragen

Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie hier interessante Stories aus unserem Helvetia Blog.
Newsletter
Sie möchten keine Tipps, Reportagen oder Gewinnspiele mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich für den Helvetia Newsletter!