Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Zum Kontaktformular
FAQs

Bewerbungsprozess & FAQs

Streben Sie eine interessante Stelle bei Helvetia an, ist die richtige Bewerbung eine wesentliche Grundvoraussetzung. Machen Sie sich schlau – profitieren Sie von unseren Bewerbungstipps, damit Ihre Bewerbung den letzten Schliff bekommt. Wir freuen uns auf Ihre individuelle und attraktive Bewerbung, die uns neugierig auf Sie macht!

Das Wichtigste in Kürze:

Bewerbung:

  • Auf offene Stellen oder initiativ (Unterlagen bleiben 1 Jahr in Evidenz).

Unterlagen:

  • Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse & Nachweise.

Tipps:

  • Individuelles Anschreiben, Bezug zu Helvetia, Anforderungen mit Beispielen belegen.

Ablauf:

  • Erstgespräch → Zweitgespräch → ggf. Assessment Center.

Ihr Start:

  • Innovatives Umfeld, internationale Gruppe & Entwicklungsmöglichkeiten.

Vor Ihrer Bewerbung

Definieren Sie, welche Kriterien für Sie den optimalen Job ausmachen. Schauen Sie auf unsere »Offenen Stellen«, ob die passende Position für Sie vorhanden ist. Sollte dies nicht so sein, ergreifen Sie doch einfach die Initiative.

Der Vorteil von Initiativbewerbungen liegt darin, dass wir Ihre Unterlagen für ein Jahr in Evidenz halten und uns bei Ihnen melden, sobald eine interessante Stelle für Sie in Aussicht ist.

Der Bewerbungsprozess – Ihre Dokumente

  • Aussagekräftiges Anschreiben (das gibt Ihrer Bewerbung die individuelle und spezielle Note!)
  • Tabellarischer Lebenslauf mit qualifikationsrelevanten Inhalten
  • Zeugnisse
  • Tätigkeitsnachweise (Ihre Dienstzeugnisse und Arbeitsbestätigungen zu Praktika)

Tipps für Ihr Bewerbungsschreiben

Wählen Sie einen ansprechenden und individuellen Einstieg, der zum Weiterlesen einlädt: So wecken Sie unser Interesse und heben sich von Standardanschreiben ab. Gehen Sie das im Inserat definierte Anforderungsprofil Punkt für Punkt durch. Belegen Sie anhand passender Beispiele aus Ihrem Berufsalltag, inwiefern Sie die genannten Anforderungen erfüllen. Wir möchten wissen, warum Sie die oder der Richtige für uns sind. Stellen Sie einen Bezug zu Helvetia her und beschreiben Sie ihn, so können wir uns ein erstes Bild von Ihnen machen. Beantworten Sie bitte die Frage zu Ihrem Stelleninteresse und Motiv für die berufliche Veränderung ausführlich. Wichtig sind zudem die Angaben zu Ihren fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen.

Ihr Lebenslauf

Ihr Lebenslauf ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Viele Recruiter lesen diesen zuerst, noch vor dem Bewerbungsanschreiben. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf gut strukturiert ist und sich Ihr beruflicher Werdegang und Ihre Qualifikationen verständlich nachvollziehen lassen.

Ihre Bewerbungsmöglichkeiten

Direkt auf ein Stelleninserat:

Sie können sich bei uns gerne online auf eine konkrete Stelle bewerben. Schauen Sie auf die Seite mit unseren »Offenen Stellen«. Sollten Sie noch Fragen zu einer Position haben, können Sie sich an den jeweiligen Recruiter wenden.

Ihre Initiativbewerbung:

Unabhängig von bestehenden Stellenausschreibungen haben Sie auch die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben, falls derzeit keine Position offen ist, die für Sie passt.

Ihr Erstgespräch bei Helvetia

Gratulation! Sie haben sich erfolgreich beworben und werden zu einem persönlichen Gespräch, das vor Ort oder per Video stattfindet, eingeladen. Unser Ziel ist es, Sie als Person kennenzulernen und zu erfahren, weshalb Sie sich für Helvetia und die entsprechende Stelle interessieren. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, damit Sie am Ende des Gesprächs ein exaktes Gesamtbild zur ausgeschriebenen Stelle haben. Bitte denken Sie daran: auch Sie sind Entscheidungsträger in diesem Bewerbungsprozess. Finden Sie heraus, ob wir als Arbeitgeberin mit unseren Werten, unserer Kultur und unserer Philosophie zu Ihnen passen. Denn es geht um viel – es geht um Sie und Ihre Karriere!

Ihr Zweitgespräch bei Helvetia

Sie sind nun einen Schritt weiter. Nun folgt ein intensiver Austausch über die neue Stellenbesetzung für beide Seiten – für Sie und Helvetia. Im Zweitgespräch nehmen wir uns besonders viel Zeit, schließlich gilt es gemeinsam herauszufinden, in welcher Ausprägung Ihre Eignung für diese Stelle vorhanden ist. Dafür nützen wir je nach Position unterschiedliche Instrumente wie z.B. Selbstpräsentation, Übungen oder Potentialanalysen. Die Ergebnisse sind bestimmt auch für Sie von Interesse. Weiters erfolgen im Rahmen eines vertieften und strukturierten Interviews Fragen zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Sozial- und Fachkompetenzen. Gerne können Sie auch Ihre offenen Punkte thematisieren. Sie erhalten zeitnahe eine Rückmeldung zu diesem Gespräch und zur weiteren Vorgehensweise.

Ihr Assessment Center bei Helvetia

Bei einigen Positionen verwenden wir ein Assessment Center als Personalauswahlinstrument. Es handelt sich dabei um ein
eignungsdiagnostisches Verfahren, bei dem mehrere Kandidatinnen und Kandidaten von Beobachtern hinsichtlich ihrer Passung für eine bestimmte Position beurteilt werden. Es steht die Beurteilung sozialer Kompetenzen und fächerübergreifender Fähigkeiten im Vordergrund. Dabei kommen u.a. Rollenspiele, Diskussion- und Präsentationsübungen sowie die Postkorb-Übung zum Einsatz. Beim Assessment Center erhalten beide Seiten die Möglichkeit, einander näher kennenzulernen: Sie erhalten Einblicke in unser Unternehmen und sehen, wie wir als Arbeitgeberin agieren. So können Sie Rückschlüsse auf unsere Unternehmenswerte und -kultur ziehen. Und auch Sie präsentieren sich unseren Recruitern und erhalten von diesen Feedback zu Ihren Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten. Bitte denken Sie daran, Sie können nur gewinnen – an Routine, Wissen und im besten Fall einen attraktiven Job bei uns.

Ihr Start bei Helvetia

Sie haben den Bewerbungsprozess positiv durchlaufen und sich somit erfolgreich für eine Stelle bei Helvetia qualifiziert. Wir bieten Ihnen den Einstieg in ein innovatives Umfeld sowie eine interessante Tätigkeit in einer internationalen Versicherungsgruppe mit wertschätzender Unternehmenskultur und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!

Wie läuft die Bewerbung für Lehrlinge ab – und was ist dabei wichtig?
In diesem Video erfährst du Schritt für Schritt, worauf es ankommt, wenn du dich für eine Lehrstelle bewirbst. Außerdem stellen wir Helvetia als Arbeitgeberin vor und zeigen dir, welche Chancen und Möglichkeiten dich bei uns erwarten.
Alles was Sie wissen wollen:

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bewerbungsprozess bei Helvetia.

Top Employer Austria 2025
Trend Top Arbeitgeber 2025
Top Employer Europe 2025
Unsere Auszeichnungen

Wir freuen uns sehr über die ausgezeichneten Noten, die wir von Kunden, Mitarbeitern, Lehrlingen und Bewerbern erhalten! Wollen Sie uns als Arbeitgeberin bewerten, bitte schreiben Sie uns ein Feedback auf kununu.

Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie hier interessante Stories aus unserem Helvetia Blog.
Newsletter
Sie möchten keine Tipps, Reportagen oder Gewinnspiele mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich für den Helvetia Newsletter!