Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Zum Kontaktformular
  • Sommer, Sonne, Unfallsaison

    12.07.2023 | Text: Bianca Herzog-Planko | Foto: istock
    Ob beim Fußballspielen, beim Wandern oder auch bei der Gartenarbeit – ein Unfall kann schnell passieren und das Leben schlagartig auf den Kopf stellen. Die meisten Unfälle passieren in den Sommermonaten und da vorrangig in der Freizeit. Dass solche Unfälle durch die gesetzliche Unfallversicherung jedoch nicht gedeckt sind, wissen die wenigsten. Wir verraten, was man tun kann, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Hier springt die gesetzliche Unfallversicherung jedoch nicht ein.

Sommer, Sonne, Unfallsaison

12.07.2023 | Text: Bianca Herzog-Planko | Foto: istock
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Hier springt die gesetzliche Unfallversicherung jedoch nicht ein.
Ob beim Fußballspielen, beim Wandern oder auch bei der Gartenarbeit – ein Unfall kann schnell passieren und das Leben schlagartig auf den Kopf stellen. Die meisten Unfälle passieren in den Sommermonaten und da vorrangig in der Freizeit. Dass solche Unfälle durch die gesetzliche Unfallversicherung jedoch nicht gedeckt sind, wissen die wenigsten. Wir verraten, was man tun kann, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
Unfallversicherung
Neueste Blogbeiträge

Nur 20% der Unfälle passieren am Arbeitsplatz, bei der Mehrheit handelt es sich um Freizeit-, Sport oder Haushaltsunfälle. Hier greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht und ein Freizeitunfall kann leicht zum finanziellen Kraftakt werden. »Wir empfehlen eine private Unfallversicherung für Menschen mit erhöhtem Risiko, Selbstständige, aber auch Personen ohne Beschäftigung wie Hausfrauen und -männer« berichtet Barbara Ighiriae-Helmich, Teamleitung Unfall bei Helvetia Österreich. Die Helvetia Unfallversicherung schützt vor finanziellen Folgen und dient als Existenzabsicherung. Die Versicherung deckt unter anderem Mehrbelastungen, die direkt nach einem Unfall anfallen können –wie beispielsweise ein behindertengerechter Wohnungs- oder Kfz-Umbau – und leistet finanzielle Unterstützung im Falle von dauernder Invalidität.

Viele Unfälle passieren im Sommer und Zuhause

»Die meisten Unfälle werden uns in den Sommermonaten gemeldet, weil sich viele Menschen bei Ballsportarten wie Fußball oder Tennis, beim Mountainbiken oder auch beim Bergsport verletzen «, fasst Barbara Ighiriae- Helmich die Schadenhäufungen zusammen. Von den 10.000 Schadenmeldungen im vergangenen Jahr wird der Baustein Dauernde Invalidität Plus, welcher Mannschaftssportarten abdeckt, besonders häufig ausbezahlt. Der Wert einer Unfallversicherung zeigt sich in ihrer Flexibilität: Helvetia bietet Basis- und Zusatzbausteine, die nach Belieben kombiniert werden können, um Versicherungslücken zuverlässig zu schließen. Der Versicherungsschutz der Helvetia Ganz Privat Unfallversicherung gilt rund um die Uhr und weltweit. »Insbesondere in der Urlaubszeit erreichen uns vermehrt Schadenmeldungen aus dem Ausland«, weiß Barbara Ighiriae-Helmich als langjähriger Erfahrung.
»Fällt dadurch womöglich das Haupteinkommen einer Familie aus, kann das gravierende finanzielle Auswirkungen auf alle Familienmitglieder haben. Durch die Mitversicherung einer Dauernden Invalidität Plus mit Progression 500 oder einer Unfallrente sind solche Schicksalsschläge zumindest aus finanzieller Sicht gut abzufedern«, ergänzt die Schadenexpertin. Auch wenn es in den Sommermonaten viele Menschen an fremde Orte zieht, bleibt das eigene Zuhause der mit Abstand häufigste Unfallort. Neben Unfällen bei Haus und Gartenarbeit häufen sich hier Stürze und Schnittverletzungen.


Kinder: Für einen sicheren Start ins Leben


Gerade bei Kindern und Jugendlichen wirken die Folgen eines Unfalls lebenslang. Die Unfallpakete für Kinder und Jugendliche bieten Versicherungsschutz noch lange nach dem tatsächlichen Unfall an, indem beispielsweise Nachhilfekosten übernommen werden. Zusätzlich wird im Falle des Ablebens des Versicherungsnehmers der Vertrag für die versicherte Person prämienfrei weitergeführt.

Barbara Ighiriae-Helmich
»Bei uns werden die meisten Unfälle in den Sommermonaten gemeldet, weil sich viele Menschen bei Ballsportarten wie Fußball oder Tennis, beim Mountainbiken oder auch beim Bergsport verletzen«
Barbara Ighiriae-Helmich, Teamleitung Unfall bei Helvetia Österreich
Unfall­versicherung. Weltweiter Schutz - rund um die Uhr.

Ein Unfall kann jedem von uns passieren und unser Leben schlagartig ändern. Denn die gesetzliche Unfallversicherung lässt uns bei Freizeit-, Sport- und Haushaltsunfällen im Stich. Sorgen Sie daher mit einer privaten Unfallversicherung vor - für jeden Fall der Fälle.

Weitere spannende Themen

Newsletter
Sie möchten keine Tipps, Reportagen oder Gewinnspiele mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich für den Helvetia Newsletter!