📖 Lesedauer: 3 Minuten
Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte sich auch Gedanken über das Thema Sicherheit machen. In erster Linie wird an die Straßenverkehres Regeln gedacht, um sich und die eigene Gesundheit zu schützen. Doch wie sieht es mit dem optimalen Schutz für das Fahrrad aus?
Mehr als die Hälfte der gestohlenen Räder war mit einfachen Spiral- oder Kabelschlössern gesichert – Sicherungstypen, die von Dieben oft in wenigen Sekunden und meist unbemerkt geknackt werden können. Selbst das hochwertigste Fahrradschloss bietet keinen absoluten Schutz vor Diebstahl. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das Vorhaben deutlich zu erschweren. Die folgenden Tipps helfen dabei, das Risiko zu minimieren.
Wichtig nach dem Kauf:
Es empfiehlt sich, die wichtigsten Merkmale des Fahrrads zu notieren, wie Marke, Modell, Farbe, Rahmennummer und besondere Merkmale. Der Fahrradpass der Polizei kann dabei als Unterstützung dienen. Zusätzlich sollte das Fahrrad fotografiert und das Bild auf einem PC, Handy oder in einer Cloud gespeichert werden. Im Falle eines Diebstahls lässt sich so das Eigentum nachweisen, und die Polizei kann Fahndungsmaßnahmen einleiten.
Der Fahrradpass kann auf der Website des Bundeskriminalamtes heruntergeladen werden.