Die Lendenwirbelsäule besteht aus den fünf letzten beweglichen Wirbelkörpern. Die Lendenwirbelsäule bildet die Basis für den Rumpf und ist durch den aufrechten Gang des Menschen der am meisten belastete Teil der Wirbelsäule. Jene Nerven, die die unteren Extremitäten, also die Beine, versorgen haben ihren Ursprung in der Lendenwirbelsäule.
Zu den häufigsten Problematiken gehören lokale Schmerzen im Bereich des unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen zB in die Beine. Diese werden oft durch langes Sitzen verursacht. Aber auch wenig körperliche Aktivität oder unergonomische Belastung der Wirbelsäule sowie schweres Heben sind ein häufiger Auslöser.
Als Ursache der lokalen Schmerzen werden meistens akute oder chronische Muskelschmerzen genannt. Bei ausstrahlenden Schmerzen handelt es sich um Kompressionen der Nervenwurzel und/oder dem Rückenmark, die durch einen Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung oder eine Verengung des Nervenkanals verursacht werden.
Mit drei einfachen Übungen, die ohne Aufrichtung der Brustwirbelsäule Equipment und überall gemacht werden können, wird die Lendenwirbelsäule gelockert, was zu einer Linderung der Beschwerden führt.
Die tiefe Kniebeuge
Dies ist eine der wichtigsten Übungen, die der Mensch machen kann. Sie kräftig, die Beine, die Po-Muskulatur und den Rücken. Außerdem wird die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule verbessert.
Aufdehnung der Hüftbeuger
Durch häufiges und langes Sitzen verkürzt sich die vordere Muskulatur der Hüfte der sogenannte Hüftbeuger. Durch diesen Umstand entsteht eine Irritation der Lendenwirbelsäule, welche auf Dauer zu chronischen Schmerzen führen kann.
Die Seitneigung
Diese Übung hat den Zweck die seitliche Rumpfmuskulatur auszudehnen und die Lendenwirbelsäule in der Seitenneigung zu mobilisieren.
ANDRUKONIS Physiotherapie | |
Peter Andrukonis T 01 8925369 |
|