Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Zum Kontaktformular
  • Sportlich unterwegs mit der privaten Unfallversicherung

    22.05.2024 | Text: Stefanie Reißner | Foto: Pixabay
    Ein Fünftel aller Unfälle passiert beim Sport. Doch nur ein kleiner Teil der Österreicher:innen trifft bei jeder sportlichen Aktivität im Vorhinein Schutzmaßnahmen. Und dass, obwohl ein Unfall schnell passiert und schwerwiegende körperliche und finanzielle Folgen haben kann. Jedoch greift bei Freizeitunfällen die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sich zu schützen.
2024-05-Sportunfall

Sportlich unterwegs mit der privaten Unfallversicherung

22.05.2024 | Text: Stefanie Reißner | Foto: Pixabay
2024-05-Sportunfall
Ein Fünftel aller Unfälle passiert beim Sport. Doch nur ein kleiner Teil der Österreicher:innen trifft bei jeder sportlichen Aktivität im Vorhinein Schutzmaßnahmen. Und dass, obwohl ein Unfall schnell passiert und schwerwiegende körperliche und finanzielle Folgen haben kann. Jedoch greift bei Freizeitunfällen die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sich zu schützen.
Unfallversicherung
Helvetia Blog

📖 Lesedauer 2 Minuten

Warum ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?

In Österreich ereignen sich jährlich etwa 820.000 Unfälle. Der Großteil davon passiert in der Freizeit, und oftmals beim Sport. Beim Fußball sind es mit ca. 39.000 verletzten Personen die meisten Unfälle. Darauf folgen Skifahren und Mannschafts-Ballsportarten. Insgesamt verletzen sich jährlich über 160.000 Personen beim Sport. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt im Falle eines Unfalls im privaten Bereich lediglich die Behandlungskosten. Auch die gesetzliche Unfallversicherung deckt nicht alle Folgeschäden ab und leistet grundlegend nur in Folge eines Arbeitsunfalls.

Das bedeutet: Unfallbedingte Mehrbelastungen wie Verdiensteinbußen oder Kosten für Heilbehelfe werden nicht übernommen. Im Ernstfall bleiben Sie auf diesen finanziellen Belastungen sitzen. Was, wenn Sie sich bei einem Unfall beim Mountainbiken so schwer verletzen, dass sie Ihren Job nicht mehr ausüben können? Was, wenn Ihr Kind sich beim Fußball spielen verletzt? Mit der Helvetia Unfallversicherung können Sie die gesetzliche Versorgungslücke vollständig schließen. Sie bietet Schutz für jede Lebensphase - sei es für Singles, Familien oder Senioren.  

Für wen ist Unfallschutz besonders wichtig?

Die private Unfallversicherung stellt eine sinnvolle Ergänzung zur staatlichen Absicherung dar, um bei Freizeitunfällen ausreichend abgesichert zu sein. Personen, die gerne Sport treiben und Risiken eingehen, sollten ebenso in Betracht ziehen, eine Unfallversicherung abzuschließen. Dies ermöglicht es, sich voll und ganz ihren sportlichen Aktivitäten zu widmen, ohne ein mulmiges Gefühl im Bauch zu haben. Dazu bieten wir erstmalig auch folgende Sportschutzpakete an: Freizeit- und Mannschaftssport, Flug- und Motorsport. Diese Bausteine können Sie individuell und ganz nach Ihren Bedürfnissen auswählen.Außerdem gibt es ein spezielles Unfallpaket für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns oberste Priorität. Unfälle in jungen Jahren können oft langfristige körperliche und finanzielle Folgen haben. Deshalb ist ein umfassender Unfallschutz unverzichtbar, besonders dann, wenn sie neugierig die Welt erkunden.

Welche Leistungen umfasst die private Unfallversicherung?

Der große Vorteil der privaten Unfallversicherung ist, dass Sie bei dauernder Invalidität in Folge eines Unfalls im privaten Bereich abgesichert sind. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, flexibel Zusatzleistungen wie Unfallkosten, Transportkosten, Knochenbruchpauschale, Schulausfallkosten, Rente oder Taggeld einzuschließen.

Um die Folgen eines Unfalls zu reduzieren, ist neben der privaten Unfallversicherung auch entsprechende Schutzausrüstung wichtig. Helme, Knieschoner und andere Schutzvorrichtungen können schwere Verletzungen verhindern oder zumindest abmildern. Zusätzlich ist es wichtig, auf potenzielle Gefahren der Umgebung zu achten, den eigenen Körper nicht zu überlasten und ausreichend Ruhephasen einzuplanen.

Unfallversicherung. Weltweiter Schutz - rund um die Uhr.

Ein Unfall kann jedem von uns passieren und unser Leben schlagartig ändern. Denn die gesetzliche Unfallversicherung lässt uns bei Freizeit-, Sport- und Haushaltsunfällen im Stich. Sorgen Sie daher mit einer privaten Unfallversicherung vor - für jeden Fall der Fälle.

Weitere spannende Themen

Newsletter
Sie möchten keine Tipps, Reportagen oder Gewinnspiele mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich für den Helvetia Newsletter!