Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
elisa-hauptbild

Kontinuierliches Lernen in der IT

27.06.2024 | Michèle Schaub
elisa-hauptbild
Die IT-Welt ist im ständigen Wandel. Wie bleibt man da am Ball? Helvetia bietet vielfältige Lernangebote und Ausbildungsmöglichkeiten an, um das Entwickeln von Fähigkeiten und den Wissensaustausch zu fördern. Zwei Mitarbeitende aus der IT erzählen, wie sie kontinuierliches Lernen leben und erleben.
Offene Stellen ansehen
Karriere Blog

Helvetia fördert das kontinuierliche Lernen in der IT. Das Ziel: Die digitale Transformation durch den Aufbau relevanter Fähigkeiten vorantreiben. Hierzu steht den IT-Mitarbeitenden eine breite Palette von Lernangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Individuelle Learning Paths, Mentoring- und Coachingprogramme sowie Communities und Events unterstützen die Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Die IT Academy unterstützt die Mitarbeitenden bei dieser Entwicklung und bietet ein attraktives, modernes, strategisch und individuell ausgerichtetes Aus- und Weiterbildungsprogramm. Die Förderung des Wissenstransfers und des Erfahrungsaustauschs untereinander sowie die Etablierung neuer Communities steht auch im Fokus.

Das Erfolgsrezept? Interne IT-Experten, die ihr Wissen einbringen und gemeinsam eine Plattform schaffen, auf der Wissen erworben, geteilt und in die Zukunft der IT bei Helvetia investiert wird. Zwei dieser engagierten Expertinnen und Experten sind Elisa Klimach und Mirco Müller.

Elisa Klimach: Die Begeisterte

Mit ihrer internationalen Erfahrung, unter anderem im Projektmanagement bei einem grossen deutschen Automobilhersteller in Peking, bringt Elisa Klimach, Implementation Specialist, seit 2023 frischen Wind und neue Perspektiven ins Team Helvetia. Ihr Motto: «Veränderungen als Chance sehen». Elisa hat beim Helvetia IT Academy Event 2023 eine Inputsession zum Thema Produktneuerungen von der ServiceNow-Konferenz gehalten.

«Es gibt neue Anforderungen, Systeme und Zusammenarbeitsmodi – man muss offen sein und sich die Zeit zum Lernen nehmen.»
Elisa Klimach, Implementation Specialist

«Ich war überrascht und geehrt, als ich angefragt wurde, ob ich eine Session am Helvetia IT Academy Event 2023 leiten möchte. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen und habe ich mit Freude ergriffen. Ich war erst ein paar Monate bei Helvetia und sah dies als grossartige Möglichkeit, neue Kontakte innerhalb der IT-Community zu knüpfen sowie unsere Tätigkeiten und unser Team vorzustellen. Zudem bot es mir die Möglichkeit, unsere Verantwortungen und Plattformen über den operativen Alltag hinaus zu präsentieren und neue Use Cases vorzustellen. Anhand von Demos stellten wir brandaktuelle Themen vor, wie beispielsweise die Anwendung von Generative AI für Entwickler und Entwicklerinnen oder IT-Service Desk Mitarbeitende. Als Experten und Expertinnen haben wir die Verantwortung, unsere Systeme zu kennen und auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Helvetia haben wir hierfür viele Möglichkeiten, sei es durch die Helvetia IT Academy, E-Books, Konferenzen oder informelle Besprechungen in den Teams. Es ist wichtig, sich bewusst Zeit für das Lernen im Alltag zu nehmen, auch wenn es manchmal aus Zeitgründen schwerfällt. Ich habe oft sehr strenge Wochen und mir bleiben nur die Abende übrig. So habe ich zum Beispiel vier Abendkurse zu JavaScript während eines einmonatigen Sprints absolviert. Dadurch erhielt ich ein vertieftes Verständnis und kann jetzt besser einschätzen, wie unsere Entwickler und Entwicklerinnen vorgehen. Diese Investition in die eigene Weiterbildung ist unbezahlbar.»

Mirco Müller: Der Mentor

Mirco Müller, Head of Architecture Analytics & Group Solutions, ist bereits seit über 10 Jahren bei Helvetia tätig und ein leuchtendes Beispiel für erfolgreiches Mentoring. Mirco war schon vor seiner Helvetia-Zeit als Mentor tätig und wurde selbst jahrelang von prägenden Persönlichkeiten gecoacht. Heute gibt er diese Erfahrungen als Mentor weiter.

«Für mich bedeutet kontinuierliches Lernen, neugierig zu bleiben und den Fokus auf wichtige Themen zu legen.»
Mirco Müller, Head Architecture Analytics & Group Solutions

«Ich weiss um den Beitrag eines guten Mentorings. Meine gesammelten Erfahrungen als Mentee motivieren mich, seit Jahren selbst als Mentor tätig zu sein. Ich kann meinen Mentees neue Perspektiven aufzeigen, bei der Reflexion unterstützen und Erkenntnisse einbringen, ohne dabei Druck auszuüben. Dabei geht es neben den technischen Diskussionen oft um Softskills und die Frage 'Wer bin ich und wo will ich hin?'. Es macht mir Freude, die Fortschritte der Mentees zu beobachten. Setzten sie dann etwas erfolgreich um, bin ich stolz darauf, einen kleinen Beitrag geleistet zu haben. Das Mentoring gibt mir auch Energie und erweitert mein Netzwerk. Zudem lerne ich viel über andere Bereiche und Altersgruppen, was ich sehr schätze. Mit der Unterstützung eines Mentors erreicht man oft schneller das nächste Etappenziel, weil man von dessen Erfahrungen und Netzwerk profitiert. Im besten Fall wird ein Mentor oder eine Mentorin sogar zum Antreiber und Motivator.»

Kontinuierliches Lernen und der Austausch von Wissen sind bei Helvetia fest verankert. Mit einem breiten Spektrum an Entwicklungsangeboten unterstützt Helvetia seine Mitarbeitenden dabei, sowohl als Einzelpersonen, wie auch im Team zu wachsen und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Diese Kultur des Lernens und der Zusammenarbeit legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der IT.

Möchtest auch du vom Lernangebot der IT profitieren oder diese mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt.

Das könnte dich auch interessieren
Newsletter abonnieren & gewinnen
In unserem Newsletter erfahren Sie Wissenswertes rund um Versicherung, Vorsorge und Immobilien – und mit etwas Glück gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein von Digitec im Wert von CHF 250.
Jetzt anmelden