?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Helvetia Vorsorgeanalyse

Vorsorge­analyse. Berechnen Sie jetzt Ihre Vorsorgelücke.

Berechnen Sie Ihren «Financial Fitness Score» und verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle Vorsorgesituation. Erkennen Sie rasch und unkompliziert allfällige Vorsorgelücken bei Pensionierung, Invalidität oder im Todesfall und sehen Sie, wie Sie diese Lücken schliessen können.
Kein Expertenwissen benötigt
Bereits mit wenigen Angaben möglich
In wenigen Minuten zum Ergebnis

Wann sollte man einen Vorsorgecheck machen?

Grundsätzlich ist ein Vorsorgecheck jederzeit sinnvoll. Zumindest alle paar Jahre, damit Sie stets den Überblick behalten. Speziell lohnt sich die Überprüfung der aktuellen Vorsorgesituation bei grösseren beruflichen Veränderungen oder bei wichtigen privaten Ereignissen. So beispielsweise bei einem Stellenwechsel, bei Heirat oder Scheidung, bei Geburt eines Kindes, bei Erwerb von Wohneigentum oder im Vorfeld einer Pensionsplanung.

Ergebnis – Ihr «Financial Fitness Score»

Der «Financial Fitness Score» bietet einen schnellen Überblick über Ihre finanzielle Situation, zusammengefasst in einer einzigen Zahl. Sie gibt Ihnen an, wie gut Sie und Ihre Familie bei Pensionierung sowie im Falle von Erwerbsunfähigkeit oder Tod abgesichert sind und wie Sie die aktuelle Situation konkret verbessern können.

Welche Fragen werden mit dem Vorsorgeanalyse beantwortet?

Machen Sie die Vorsorgeanalyse, wenn Sie Antworten auf folgende Fragen erhalten möchten:

Reicht mein Einkommen aus der 1. Säule (AHV) und der 2. Säule (Pensionskasse) nach der Pensionierung, um den gewohnten Lebensstandard zu halten?
Wie gross ist meine Vorsorgelücke bei Pensionierung, Invalidität oder im Todesfall?
Welche Vorsorgelücken entstehen für meine Angehörigen, sollte ich sterben oder erwerbsunfähig werden?
Welche Möglichkeiten habe ich, um diese Lücken zu schliessen und was kostet mich diese Absicherung ungefähr?
Für Wohneigentümer: Ist die Tragbarkeit meiner Hypothek im Alter, bei Erwerbsunfähigkeit oder im Todesfallsichergestellt?
Welche Steuerersparnisse kann ich durch Einzahlungen in die Säule 3a erzielen?
Wie gross ist Ihre Vorsorgelücke?

Erfahren Sie mit Ihrem «Financial Fitness Score», ob Sie mit Ihrem Einkommen aus der 1. und 2. Säule den gewohnten Lebensstandard im Alter halten können und welche Vorsorgelücke Sie mit der 3. Säule schliessen sollten. Bei Fragen wenden Sie sich einfach an Ihre Vorsorgeexpertin oder Ihren Vorsorgeexperten für eine Gesamtberatung.

Welche Unterlagen benötigen Sie für Ihre Vorsorgeanalyse?
Grundsätzlich gilt: Je detaillierter Ihre Angaben sind, desto genauer fällt Ihre Vorsorgeanalyse aus. Entsprechend empfehlen wir Ihnen, die folgenden Unterlagen zur Hand zu haben – je nach Lebenssituation auch jene Ihrer Partnerin oder Ihres Partners.
  • Vorsorgeausweis: Angaben zu Ihren Pensionskassenleistungen
  • Bei Wohneigentum: Schätzwert und Höhe der Hypothek
  • Angaben zu vorhandenen Lebensversicherungen und 3a-Sparkonten
  • Sonstiges Vermögen und weitere Sparkonten

Falls Ihnen diese Unterlagen nicht vorliegen oder Ihnen ein ungefähres Ergebnis ausreicht, haben Sie die Möglichkeit, Durchschnitts- oder Minimalwerte bei der Pensionskasse zu übernehmen oder gewisse Schritte gänzlich zu überspringen.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Kontakt & Beratung.
Jetzt Termin vereinbaren.

Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
Individuelle Vorsorgeanalyse und Offert-Erstellung
Telefonisch, bei Ihnen zu Hause oder auf der Agentur in Ihrer Nähe
Jetzt Termin vereinbaren
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Error.
Aktuellen Standort verwenden