Damit Ihr Schaden schnell bearbeitet werden kann, sollten Sie folgende Informationen bereithalten:
Damit wir Ihren Schadenfall sofort zuordnen können und uns bei Rückfragen schnell melden können.
Wo und wann ist der Schaden passiert?
Was genau ist passiert?
Falls möglich, fügen Sie Bilder des Schadens hinzu und belegen Sie den Wert des Schadens mit Kaufquittungen oder Rechnungskopien. Halten Sie Kontaktdaten von Beteiligten bereit.
Die Anmeldung Ihres Schadens wird von unserem Team geprüft. Dank der direkten Übermittlung sparen Sie Zeit und erhalten schneller eine Rückmeldung. Bei Rückfragen nimmt das Team von der Helvetia Schadenabteilung direkt Kontakt mit Ihnen auf.
Die Online-Schadenmeldung ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, Ihren Schaden zu melden. Im Vergleich zur telefonischen Schadenmeldung sparen Sie Zeit, weil Sie Ihre Meldung zu jeder Tages- und Nachtzeit tätigen können. Sie müssen also keine Geschäftszeiten beachten. Sie können die Meldung auch von unterwegs in der App erledigen.
Die Meldung auch von unterwegs in der App erledigen. Bei einer Panne oder im Notfall melden Sie sich natürlich telefonisch. Die Telefon- wie auch Ihre Policennummer finden Sie auf unserer Website oder auf Ihrer Helvetia Service Card, die Sie sich auf Ihr Smartphone herunterladen können. So haben Sie die wichtigsten Daten immer griffbereit. Für alle weiteren Fälle ist die Online-Schadenmeldung die erste Wahl.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: