Neu- oder Gebrauchtwagen, Diesel oder Benziner, Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung? Diese und viele Fragen mehr stellt sich Führerscheinneulingen wenn es um die Wahl des ersten Autos und die richtige Versicherung geht. Wir helfen mit nützlichen Tipps durch den Autokauf-Dschungel.
Die Helvetia Card KFZ bietet dir in Erweiterung zu deiner KFZ-Haftpflichtversicherung umfassenden Schutz und prompte Serviceleistungen. Davon profitierst du zum Beispiel, falls dein versichertes Fahrzeug nach einem technischen Gebrechen oder Unfall einmal nicht fahrbereit sein sollte.
Warum deine Versicherungsprämie vielleicht höher ist als die deiner Eltern? Oder deine älteren Geschwister weniger zahlen als du? Das muss man sich im Einzelfall ansehen, da es von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, wie Typ, CO2-Emissionen, etc. Ein Mitgrund ist vor allem das Bonus-Malus-System, wonach Fahranfänger:innen zu Beginn in die höchste Stufe
kommen. Die Ursache ist u.a. das individuelle Schadenrisiko, das besonders bei jungen Menschen sehr hoch ist. Gründe sind die Unerfahrenheit auf den Straßen, Eigenüberschätzung beim Tempo und falsche Einschätzung von Situationen. Außerdem kann eine hohe Prämie auch am Modell liegen, da vor allem Kleinwägen mit Einsteigerpreisen von jungen Leuten gekauft werden. Dadurch ergibt sich ein höheres Schadensrisiko und dementsprechend auch eine höhere Prämie.
Es gilt daher auf eine Vielzahl an Faktoren zu achten. Vielleicht bietet es sich auch an, dass dein Auto als Zweitwagen bei deinen Eltern versichert ist. Durch einen Einstieg in eine niedrigere Stufe lässt sich Geld sparen. Wenn du ein gewisses Auto in Erwägung ziehst, empfehlen wir dir, mit deinem Helvetia Versicherungsberater Kontakt aufzunehmen. Du hast
noch keinen Berater? Dann wende dich gerne direkt an uns.
Helvetia gewährt ihren Kunden:innen diverse Bonusleistungen (mehr dazu in unserem Folder). Vielleicht bietet sich der eine oder andere Bonus auch für dein Auto an: