Alljährlich lädt Helvetia ihre Vertriebspartner zum traditionellen Helvetia Partner Cercle, um den fachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und abseits des Tagesgeschäftes zu fördern. Heuer beleuchtete der Gastredner Michael Altrichter die Herausforderungen im Unternehmertum und schlug damit eine thematische Brücke zur Gewerbeoffensive von Helvetia Österreich. »Start-ups sind die Grundlage für Wirtschaftsdynamik und gesellschaftlichen Wohlstand. Eine wundervolle Branche also, um sie einen Abend lang in den Mittelpunkt zu rücken, sich von ihr inspirieren zu lassen und von ihr zu lernen«, leitete Werner Panhauser, Vorstand Vertrieb & Marketing von Helvetia Österreich, die Abende ein. »Gleichzeitig gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Lebensrealität der umsatzstarken, neuen Zielgruppe der Start-ups und KMUs, also der klein- und mittelständischen Unternehmen. Immerhin 99,6 Prozent der heimischen Unternehmen zählen zu dieser Kategorie«.
Um einen Einblick in die Szene der Start-ups und Jungunternehmer zu gewinnen, gibt es keinen besser geeigneten Keynotespeaker als Michael Altrichter. Seine Karriere startete im Jahr 2000, als er als Mitbegründer von paysafecard und payolution das Online Payment revolutionierte. Heute ist der studierte Physiker einer der aktivsten österreichischen Business Angels und Impact Investors. »Es braucht Mut, Pioniergeist und vor allem Resilienz, um eine Idee mit wirtschaftlichem Erfolg zu krönen«, fasst Michael Altrichter seine langjährigen Erfahrungen mit der Branche zusammen. Als Juror in der Sendung »2 Minuten 2 Millionen« brachte er die Hürden der Jungunternehmer erstmals einem breiten Publikum näher. In seinem Vortrag wagte er einen Blick in die Zukunft des Unternehmertums und ist überzeugt, dass zwischenmenschliche Beziehungen immer wichtiger werden: »Die Geschwindigkeit nimmt spürbar zu. Alle 18 Monate verdoppelt sich die Rechnerleistung der Computer, täglich werden 50 Millionen neue Smart Devices ans Internet angeschlossen. Im selben Ausmaß gewinnen soziale Interaktionen an Bedeutung – sie sind wichtige Orientierungshilfen im Alltag und helfen uns bei Entscheidungsfindungen.«
Unter dem Motto »Mehr Angels braucht das Land« sprach Michael Altrichter, bekannt aus der Puls4-Sendung »2 Minuten 2 Millionen«, beim 14. Partner Cercle über digitale Revolution, Start-ups und die Veränderung für die Wirtschaft. Das Thema ist nicht nur für unsere Maklerpartner und Mitarbeitenden interessant, sondern auch fürs Fernsehen. Im neuen Talk-Format von Puls24 war unser Vorstand Werner Panhauser bei Moderatorin Clivia Treidl zu Gast.
Helvetia entwickelt sich in diese Richtung und verfolgt daher u.a. seit einigen Jahren den Design Thinking Ansatz. Im Zuge dessen wurden Innovations- und Digitalisierungsprojekte identifiziert, die nun sukzessive umgesetzt werden. Zusätzlich wurde beschlossen, Software-Entwicklung und Know-How ins Haus zu holen. Dieses Umdenken zu mehr Innovation und Agilität ist essentiell und die ersten Ergebnisse merken wir in unserem Arbeitsalltag. Sei es die elektronische Unterschrift, Robotics in der Schadenbearbeitung oder der Fondssparplan-Rechner auf unserer Website.