?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
  • Sicherheit auf dem Motorrad: vier Tipps für Junge 

    19.02.2025 | Simon Gantner
    Auf dem Motorrad fühlt man sich frei – ein Gefühl, das auch junge Menschen anzieht. Doch gerade bei Junglenkerinnen und -lenkern nimmt die Zahl an schweren Unfällen zu. Mit unseren vier Tipps reduzieren Sie das Risiko.
moto-junge

Sicherheit auf dem Motorrad: vier Tipps für Junge 

19.02.2025 | Simon Gantner
moto-junge
Auf dem Motorrad fühlt man sich frei – ein Gefühl, das auch junge Menschen anzieht. Doch gerade bei Junglenkerinnen und -lenkern nimmt die Zahl an schweren Unfällen zu. Mit unseren vier Tipps reduzieren Sie das Risiko.

Zunahme an schweren Verletzungen bei Jungen  

Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) haben sich 2022 über 120 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren bei Töffunfällen schwer verletzt. Zwei verloren gar ihr Leben. 2020 waren es noch 50 Fälle mit schwerem Verlauf – eine Zunahme von über 100% in nur zwei Jahren. Warum dieser steile Anstieg?  

Diverse Ursachen: Unerfahrenheit aber entscheidend 

Ein möglicher Grund könnte die seit 2021 geltende Regelung sein, dass leistungsstärkere Motorräder mit 125 Kubikzentimeter Hubraum bereits ab 16 Jahren gefahren werden dürfen. Vor der Gesetzesänderung lag die Limite bei 18 Jahren. Unabhängig des Alters sind es generell Ursachen wie Ablenkung, Unachtsamkeit, zu hohe Geschwindigkeiten, Müdigkeit, Alkohol oder Drogen, die zu schweren Unfällen führen. Gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern ist es aber auch die fehlende Erfahrung, die zu Fahrfehlern und Unfällen führt.  

 Vier Tipps für sicheres Fahren 

  1. Fahrsicherheitstrainings: In Fahrsicherheitstrainings sammeln Junglenkerinnen und -lenker wertvolle Erfahrungen im Strassenverkehr auf zwei Rädern. Helvetia beteiligt sich mit 80 Franken an Fahrsicherheitstrainings. Für Junglenkerinnen und -lenker lohnt sich dieses Training doppelt: Wer ein solches Training absolviert, erhält bei Helvetia eine Bonusreduktion von zwei Stufen in der Haftpflicht und Kaskoversicherung, wodurch die Prämie günstiger wird.

  2. Defensiv fahren: Wer vorausschauend, defensiv fährt und immer damit rechnet, von anderen übersehen zu werden, reduziert das Risiko von Unfällen. Dazu gehört auch, Kurven sicher zu fahren und nicht zu schneiden.

  3. Ein funktionsfähiges Motorrad: Motorräder mit ABS und Kurven-ABS erhöhen die Fahrsicherheit. Zudem sollte das Gefährt vor dem Saisonstart im Frühling einem Check unterzogen werden: Funktionieren Bremsen, Licht und Co. so, wie sie es sollten? Haben die Pneus genügend Profil? Weitere Tipps in unserem Blog.

  4. Die passende Schutzausrüstung: Im Vergleich zum Auto bietet ein Motorrad bei einem Sturz keinen Schutz. Umso wichtiger ist es, seinen Körper mit der passenden Ausrüstung zu schützen: Helm, Jacke, Handschuhe, Stiefel. Wichtig ist es, auf die Passform zu achten. Beachten Sie eine einfache Regel: Nie ohne Schutzausrüstung auf den Töff – auch wenn heisse Temperaturen oder Kurzstrecken dazu verlocken.  
roller-promo-banner
Jetzt 10% Rabatt für Ihren Töff sichern.
Profitieren Sie beim Online-Abschluss einmalig von 10% Willkommens-Rabatt auf Ihre erste Jahresprämie.

Versicherung: finanzieller Schutz, wenn doch etwas passiert

Obligatorisch ist die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Sie schützt vor Schäden, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Sie können Ihr Motorrad mit einem Teilkasko-Schutz aber auch gegen Umweltschäden oder Diebstahl absichern. Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich für eine Vollkaskoversicherung. Darin sind auch Schäden versichert, die Sie selbst an Ihrem eigenen Motorrad verursachen. Auch die Schutzausrüstung können Sie versichern.

Mieten statt kaufen. Mit Ribe und Helvetia.
Wer lieber ein Motorrad mietet, um beispielsweise ein neues Modell zu testen, findet auf der grössten Mietplattform Europas namens RIBE über 2500 verschiedene Motorräder von über 50 Top Marken. Dank der Partnerschaft mit Helvetia sind die geliehenen Motorräder für den Zeitraum der Miete mit einer Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung ausgestattet.

Kontakt & Beratung.
Jetzt Termin vereinbaren.

Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
Individuelle Analyse Ihrer Bedürfnisse und Offert-Erstellung
Telefonisch, bei Ihnen zu Hause oder auf der Agentur in Ihrer Nähe
Jetzt Termin vereinbaren
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Error.
Aktuellen Standort verwenden

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter abonnieren & gewinnen
In unserem Newsletter erfahren Sie Wissenswertes rund um Versicherung, Vorsorge und Immobilien – und mit etwas Glück gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein von Digitec im Wert von CHF 200.
Jetzt anmelden