MoneyPark steht für unabhängige Hypothekar- und Immobilienberatung. Als Kundin oder Kunde profitieren Sie von einem transparenten Hypothekarvergleich von über 100 Anbietern. Helvetia ergänzt diese Dienstleistungen um die eigene Expertise in Versicherungs- und Vorsorgefragen.
Immobilien und Vorsorge sind eng miteinander verknüpft, da Wohneigentum in der Schweiz als wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge betrachtet wird. Die Höhe der Hypothek bestimmt die Wohnkosten massgeblich und wird in der Regel mit Blick aufs Alter reduziert, um nach der Pensionierung tiefe Wohnkosten zu haben. Über die 2. Säule (Pensionskasse) und Säule 3a können Eigenmittel für den Immobilienkauf bereitgestellt oder die Hypothek steueroptimiert amortisiert werden. Der Bezug von Pensionskassengeldern kann eine Rentenlücke hinterlassen und entsprechend wird im Rahmen einer Pensionsplanung u.a. geprüft, ob die Lücke vor der Pensionierung wieder geschlossen werden kann. Weiter ist zu beachten, dass eine Hypothek ein sicheres Einkommen voraussetzt. Eine Lebens- oder Todesfallversicherung und eine Erwerbsunfähigkeitsrente können die Finanzierung in schwierigen Zeiten absichern. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, Immobilienfinanzierung und Altersvorsorge optimal zu kombinieren.
Ob Kaufen oder Mieten für Sie lohnender ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beim Kauf profitieren Sie von langfristigem Eigentum, grossem Spielraum bei der Individualisierung und von möglichen Wertsteigerungen. Jedoch bedeutet der Kauf auch hohe Anfangsinvestitionen und viel Verantwortung für die Instandhaltung der Immobilie.
MoneyPark bietet Ihnen eine breite Auswahl an Immobilien. Über das kostenlose MoneyPark Cockpit erhalten Sie zu allen Kaufobjekten umfassende Informationen und eine Bewertung. Zudem bekommen Sie exklusiven Frühzugang zu unseren Verkaufsobjekten und sind damit dem Markt einen Schritt voraus.
Mieten bietet grössere Flexibilität beim Wohnortswechsel und weniger finanzielle Belastung zu Beginn, ist jedoch – je nach Zinsumfeld – langfristig teurer. Ihre finanzielle Situation, Zukunftspläne und der lokale Immobilienmarkt sind entscheidend für die richtige Wahl.
Helvetia besitzt über 380 Liegenschaften und vermietet Wohnungen in der ganzen Schweiz.
In der Schweiz können Sie beim Hauskauf unter bestimmten Umständen Steuern sparen. Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten für eine Immobilie sind in der Regel steuerlich absetzbar, was Ihre jährliche Steuerlast senken kann. Zudem kann man die Hypothek die Säule 3a (gebundene Altersvorsorge) amortisieren und dabei die einbezahlten Beiträge vom Einkommen abziehen. Diesen Abzügen steht allerdings der Eigenmietwert gegenüber. Diese kantonale Steuer auf Wohneigentum kann durch die zuvor genannten Abzüge teilweise überkompensiert werden. Es ist ratsam, sich beim Kauf einer Immobilie über die steuerlichen Auswirkungen zu informieren oder von Expertinnen und Experten beraten zu lassen.
Rufen Sie an
Schreiben Sie uns
Agentur finden
Rufen Sie an
Schreiben Sie uns
Agentur finden