Die Bandbreite an Angriffen ist leider, gerade bedingt durch die immer weiter zunehmende Digitalisierung, sehr groß. Gleichzeitig werden Cyberattacken immer professioneller ausgeführt.
In vielen Fällen sind bei Cyberangriffen Kundendaten betroffen. Die Betroffenen müssen daher, laut DSGVO, über den Vorfall informiert werden. Der gesamte Angriff wird somit öffentlich, woraus sich ein enormer Reputationsschaden ergeben kann. Das verlorene Vertrauen der Kunden wiederherzustellen, ist ein langwieriger Prozess und in manchen Fällen wohl unmöglich. Hinzu kommt, dass es für den Vorfall sogar noch zusätzliche Geldstrafen geben kann, denn die finanziellen Strafen für datenschutzrechtliche Fehler können beträchtlich ausfallen.
Eine weitere Folge, abseits von direkten finanziellen Schäden und Imageverlust, sind organisatorische Hürden. Häufig kommt es zu Betriebsunterbrechungen, in weiterer Folge dann zu Pönalen für verspätete Lieferungen und generell zu hohem Organisationsaufwand, um den entstandenen Schaden aufzuarbeiten. Ein neues technisches Set-Up muss erfolgen, Schulungen sind nötig und technische Umstellungen nehmen viel Zeit in Anspruch. Effizienzverluste, weit nach Ende der Cyberattacke, sind daher kaum zu vermeiden.
Hilfreiche Maßnahmen, die tatsächlich gegen viele Cyberrisiken Vorteile mit sich bringen, wirken im ersten Moment banal, werden aber in der Praxis gerne vernachlässigt. Sehen wir uns dazu einige Beispiele an:
Niemand gibt gerne mangelndes Wissen zu, wenn es um Cybersicherheit geht und doch gibt es vielleicht Teammitglieder, die sich noch kaum mit dem Thema beschäftigt haben und erst einmal Basics erlernen müssen. Setzen Sie bei Schulungen somit nicht übermäßiges Vorwissen voraus. Um die Relevanz des Themas zu unterstreichen, illustrieren Sie Schulungsmaßnahmen am besten mit realen Praxisbeispielen, die zeigen, welch schwere Konsequenzen Cyberattacken für Unternehmen haben können und durch welch kleine Unachtsamkeiten es passieren kann, dass Kriminelle Zugriff auf kritische Systeme erlangen.
Besonders das Erkennen von Phishing-Mails und ähnlichen verdächtigen Aktivitäten ist für alle Personen im Unternehmen, egal in welcher Position, besonders wichtig. Denn Kriminelle können gezielt versuchen Mails an Teammitglieder zu senden, die vielleicht besonders gestresst sind oder beispielsweise schlechter ausgebildet sind.
Ein Notfallplan für eine Cyberattacke hilft dabei, die Ausfallzeiten zu verringern und sorgt dafür, dass in dieser außergewöhnlichen Situation das Risiko für Chaos geringer ist. Ein Notfallplan definiert, wie die Kommunikation aufrechterhalten wird, wer kontaktiert wird (z.B. externe IT-Partner) und welche Abläufe generell in Gang gesetzt werden, sollte es zu einer Cyberattacke kommen.
Der Notfallplan sollte idealerweise nicht nur selbst erstellt, sondern auch von externen Experten geprüft und ergänzt werden. Um die ausgearbeitete Planung zu testen, können Übungen erfolgen und Angriffsszenarien simuliert werden. Das kann sogar so weit gehen, dass selbst gefälschte Mails zu Testzwecken an Mitarbeiter versendet werden, um zu prüfen, wie gut die Sensibilisierung für dieses Thema gegeben ist.
Cyberangriffe können somit regelrecht trainiert werden, damit das Risiko, dass jemals der Ernstfall eintritt, verringert wird und sollte es doch soweit kommen, das gesamte Team von dieser Situation weniger überfordert ist.
Das Außergewöhnliche an Cyberbedrohungen ist, dass sie kaum vorhersehbar sind und Risiken mit sich bringen, deren Konsequenzen schlichtweg nicht abschätzbar sind. Deshalb bietet die Cyber-Versicherung der Helevtia ein besonders breites Schutz-Spektrum für Ihr Unternehmen. Dank diverser Assistance-Leistungen haben Sie im Fall der Fälle sofort professionelle Unterstützung an Ihrer Seite – juristisch, technisch und beratend, um einerseits die Attacke zu stoppen und andererseits die Folgen möglichst einzugrenzen.
Abseits dieser operativen Unterstützung bei einem Notfall schützt die Versicherung, sofern es zu Haftpflicht-Ansprüchen Dritter kommt, eine Betriebsunterbrechung eintritt und die Cyberattacke entsprechend bedrohliche finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen würde.
Die Bedrohungslage ist je nach Unternehmen sehr unterschiedlich. Deshalb ist professionelle Beratung rund um die Cyber-Versicherung entscheidend, damit Ihr Unternehmen optimal geschützt ist. Die Helvetia Versicherung beschäftigt sich schon lange intensiv mit genau diesem Themenfeld und unterstützt Sie gerne, damit Ihr Unternehmen bestmöglich auf einen Cyberangriff vorbereitet ist.