Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular

Risiko­management

Bewusst mit dem Risiko umgehen und Lösungen anbieten. Für Helvetia als Versicherung ist das die Basis ihres Geschäftsmodells.

Helvetia im Umgang mit Risiken: Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Der professionelle Umgang mit Risiken gehört für Helvetia zum täglichen Geschäft. Wir bringen unser Know-how und praktische Lösungen ein, um Risiken zu mindern und Menschen mit ihren individuellen Lebensplänen und Bedürfnissen abzusichern. Dadurch schaffen wir gesellschaftlichen und ökonomischen Mehrwert. Gleichzeitig bewegen wir uns in einem dynamischen Umfeld, in dem nicht nur Naturkatastrophen, sondern auch neue, komplexe Risiken auf uns zukommen. Helvetia berücksichtigt seit langem Nachhaltigkeitsrisiken wie die Verletzung von Menschen- und Arbeitsrechten und Megatrends wie den steigenden Energieverbrauch und Wassermangel.

Risikolandschaft im Wandel

Das Risikobewusstsein hat sich durch Globalisierung sowie soziale, ökologische und wirtschaftliche Megatrends tiefgreifend verändert. Diese Trends beinhalten oft qualitative Aspekte mit unklaren finanziellen Auswirkungen und schwer einschätzbaren Eintrittswahrscheinlichkeiten. Wer diese Entwicklungen berücksichtigt, kann Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und langfristig nutzen.

Das Nachhaltigkeits-Risikomanagement umfasst einen ganzheitlichen, langfristigen Ansatz, der die Identifikation und das Management potenziell negativer Auswirkungen von Transaktionen auf lokale Gemeinschaften, Stakeholder, die Umwelt und das Geschäft von Helvetia unterstützt. Mit dem Nachhaltigkeits-Risiko-Framework und der Erklärung zum Umgang mit nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen hat Helvetia ein Managementkonzept für Nachhaltigkeitsfaktoren auf Gruppenebene definiert.