Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Kleinkrafträder
E-Scooter

Wer zahlt bei einem E-Scooter Unfall?

E-Scooter stehen für neue urbane Mobilität. Besonders im hektischen Stadtverkehr in den Großstädten Deutschlands haben sie sich als beliebte Alternative zum Auto etabliert. Trotz der wachsenden Beliebtheit von E-Scootern ist den meisten Scooterfahrern die Rechtslage nicht bekannt, sollte es im Straßenverkehr zu einem Unfall mit dem E-Scooter kommen.
Auf der Header-Grafik ist eine Person zu sehen, welche die Arme nach einem Zusammenstoß mit einem Auto über dem Kopf zusammenschlägt.

E-Scooter Unfälle sind leider keine Seltenheit. Wohl an kaum jemandem ist im vergangenen Jahr die Nachricht vorbeigegangen, dass in London eine junge Frau auf einem E-Scooter in einem Kreisverkehr von einem Lastwagen erfasst wurde und im Krankenhaus an den Folgen des schweren Verkehrsunfalls verstorben ist. Solche Nachrichten, Unfallzahlen und Statistiken von Unfallforschern sollen Befürworter der Elektromobilität jedoch keinesfalls davon abhalten, die nachhaltigen Elektrotretroller zu nutzen. Auch sollte die Unfallgefahr keine Angst verbreiten, sondern Scooterfahrer dafür sensibilisieren, die E-Scooter bewusst zu nutzen, um die eigene Sicherheit und Gesundheit nicht zu gefährden. Auch an das Wohl anderer und die allgemeine Verkehrssicherheit sollten Sie bei jeder Fahrt mit dem E-Scooter denken. 

Im Ratgeber haben wir die häufigsten Unfallursachen für Sie zusammengestellt und erklären Ihnen, wer bei einem E-Scooter Unfall haftet. Haben Sie sich schon um eine E-Scooter-Versicherung gekümmert?

Im Ratgeber klären wir Sie über die Rechtslage bei Unfällen mit dem E-Scooter auf. Mehr Informationen zu unserer leistungsstarken E-Scooter-Versicherung finden Sie auf unserer Produktseite.

Was denken Sie?

Fahren mit dem E-Scooter im Straßenverkehr ist nicht gefährlicher als mit dem Fahrrad.

Wie sicher sind E-Scooter?

Laut einer Studie kommt es im Stadtverkehr in München pro einer Millionen zurückgelegter Kilometer zu fast 15 Personenschaden-Unfällen mit E-Scootern. Bei vielen Geschädigten ist eine Krankenhauseinweisung notwendig. Damit sind die Zahlen der E-Scooter-Unfallstatistiken in Deutschland deutlich höher als die Unfallzahlen mit Fahrrädern. Die vergleichsweise hohe Anzahl an E-Scooter Unfällen ist u.a. darauf zurückzuführen, dass für Autofahrer nicht genau zu erkennen ist, wann Rollerfahrer beschleunigen oder bremsen. Beim Abbiegen ist es daher umso wichtiger, Handzeichen zu geben. 

E-Scooter, die ohne Führerschein gefahren werden dürfen, haben eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Was sich zunächst vielleicht nicht besonders schnell anhört, sollte im Straßenverkehr keinesfalls unterschätzt werden. Fährt man mit dem E-Scooter bergabwärts, beschleunigt der fahrbare Untersatz auch gerne mal so stark, dass Geschwindigkeiten über 20 km/h erreicht werden. Viele Elektrorollerfahrer unterschätzen dabei ihre eigenen Fähigkeiten, geraten in gefährliche Situationen oder werden sogar in Unfälle verwickelt.

Um Kleinkrafträder führen zu dürfen, ist je nach Höchstgeschwindigkeit, Hubraum und Leistung des Zweirads ein Führerschein oder zumindest eine Prüfbescheinigung erforderlich, zum Beispiel bei Mofas mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h bzw. 25 km/h. Um mit den elektrischen Rollern mit Haltestange durch die Straßen zu fahren, ist jedoch kein E-Scooter Führerschein notwendig. Dadurch wird zwar einer breiten Zielgruppe der Zugang zu einem praktischen und gleichzeitig umweltbewussten fahrbaren Untersatz ermöglicht, vielen Fahrern, insbesondere Jugendlichen, fehlt jedoch die Übung. Die erfahrene Rennfahrerin Cyndie Allemann rät daher allen Anfängern, zunächst auf ruhigem Gelände zu üben, bevor sie sich mit dem E-Scooter in den dichten Straßenverkehr in der Stadt trauen.

Augen auf im Straßenverkehr – E-Scooter Unfällen vorbeugen

Besonders im Frühling und im Sommer, wenn die Schönwetterfahrer ihre fahrbaren Untersätze aus der Garage holen, wird es auf Radwegen voll. Zusammenstöße mit anderen E-Tretroller-Fahrern oder Radfahrern sind hier leider keine Seltenheit. Fallen diese E-Scooter Unfälle in der Regel noch recht glimpflich aus, haben Unfälle mit Autos oder Motorrädern oft fatalere Folgen und die Betroffenen müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden. 

Eine Unfallgefahr kann nicht abgestritten werden – den Spaß am Rollerfahren sollten Sie sich deshalb aber nicht nehmen lassen. Achten Sie dennoch immer auf sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer und treffen Sie verantwortungsbewusste Entscheidungen, wenn Sie mit dem E-Scooter im Straßenverkehr unterwegs sind. 

Cyndie Allemann
»Man ist sehr schnell unterwegs. Ich habe aber das Gefühl, dass die Autofahrer das unterschätzen. Man muss vor Unfällen aufpassen, vor allem an Kreuzungen. Viele Unfälle mit dem E-Scooter passieren beim Abbiegen, weil es viel schwerer ist, Handzeichen zu geben als mit dem Fahrrad.«
Cyndie Allemann, Rennfahrerin

Tückische Hindernisse im Straßenverkehr

Was für Fußgänger meist völlig ungefährlich ist, kann E-Scooter-Fahrern in einer brenzligen Situation zum Verhängnis werden. Wer beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit versucht, über eine Bordsteinkante zu fahren, setzt sich der Gefahr aus, zu stürzen. Daher ist an tückischen Stellen im Straßen- und insbesondere im Stadtverkehr besondere Vorsicht geboten. Cyndie Allemann kennt das aus dem Rennsport – fährt sie einen schwierigen Abschnitt, muss sie ihre Geschwindigkeit verringern. Wir haben die Rennfahrerin einen Tag lang mit ihrem elektrischen Flitzer begleitet. Dabei ist sie einigen Hindernissen begegnet, für deren Meisterung sie Tipps für E-Scooter-Fahrer parat hat:

  • Kopfsteinpflaster
    In vielen Städten in Deutschland wechselt der Untergrund häufig von Asphalt zu Kopfsteinpflaster. Mit gleichbleibender Geschwindigkeit über das Kopfsteinpflaster zu düsen, kann schnell gefährlich werden. Denn beim Fahren über Kopfsteinpflaster wackelt und vibriert der Roller extrem viel.

  • Bordsteinkanten
    Bordsteinkanten können schnell zum Katapult werden. Was für das Fahrrad kein Problem darstellt, kann mit dem E-Scooter gefährlich werden.

  • Bahnschienen
    In einigen deutschen Städten teilen sich Autos, Roller und Fahrräder die Fahrbahn stellenweise mit der Straßenbahn. Überqueren Sie mit dem E-Scooter eine Straße – aber natürlich nur, wenn kein Radweg vorhanden ist – sollten Sie die Schienen gekonnt umfahren. Denn die Reifen bleiben leicht in den Rillen stecken, wodurch man die Kontrolle über den E-Scooter verliert und schneller stürzt als gedacht. 

Besondere Gegebenheiten setzen besondere Vorsicht im Verkehr voraus. Nur so kann E-Scooter Unfällen vorgebeugt werden. Bei Nässe und Dunkelheit passieren besonders viele Verkehrsunfälle – nicht nur mit Elektrokleinstfahrzeugen wie E-Scootern, auch mit anderen Fahrzeugen. Doch auf dem E-Tretroller ist man als Fahrer weniger geschützt als z.B. in einem Auto. Auch für schwieriges Gelände hat Cyndie Allemann wertvolle Tipps für Scooterfahrer:

  • Nässe
    Bei der Kombination aus Nässe und Blättern auf dem Boden ist der Bremsweg deutlich länger. Die Gefahr, dass die Räder ausbrechen und man rutscht, steigt dadurch enorm. Um keinen Unfall mit dem E-Roller zu riskieren, ist bei Nässe also besondere Vorsicht geboten und die Geschwindigkeit zu verringern.

  • Dunkelheit
    Nachts ist Rollerfahren besonders gefährlich. Cyndie hatte auf dem Roller das Gefühl, die Autofahrer würden sie gar nicht sehen. Ist man bei Dunkelheit mit dem E-Tretroller im Straßenverkehr unterwegs, sollte man unbedingt reflektierende Kleidung tragen. 

Unachtsamkeit und Leichtsinn können zu schweren Verletzungen führen

Wer mit einem E-Scooter am Straßenverkehr teilnehmen möchte, sollte sich an alle Verkehrsregeln halten, die auch für die anderen Verkehrsteilnehmer gelten. Ansonsten gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. 

Häufige Ursachen für Unfälle mit dem E-Scooter sind u.a.:

  • Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
    Wer Alkohol oder sonstige Drogen konsumiert hat, sollte keine E-Scooter-Stange in die Hand nehmen. Denn die Gefahr, die Kontrolle über den Roller zu verlieren, ist deutlich größer, wenn man nicht mehr Herr seiner Sinne ist. Ein Alkoholverstoß am Lenker stellt außerdem eine Ordnungswidrigkeit dar, die ein Bußgeld nach sich zieht. 

  • Fahren mit mehr als einer Person auf dem Roller
    Sie möchten Ihr neues Gefährt stolz Freunden und Bekannten präsentieren? Sehen Sie unbedingt davon ab, jemanden auf Ihrem Roller mitzunehmen. E-Scooter sind nur für eine Person ausgelegt. Sollte es mit mehreren Personen auf dem Fahrzeug zu einem E-Scooter Unfall kommen, tragen Sie sonst die Verantwortung und müssen mit einem Bußgeld rechnen. 

  • Fahren entgegen der Fahrtrichtung
    Es wird schon niemanden stören, wenn Sie die Abkürzung entgegen der Fahrtrichtung nehmen, um zum Ziel zu kommen? Von solchen wagemutigen Fahrten sollten Sie auf jeden Fall absehen, um einen frontalen Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden. Fahren entgegen der Fahrtrichtung stellt außerdem eine Ordnungswidrigkeit dar. 

  • Fahren auf dem Gehweg
    Gehwege sind für Fußgänger da, die nicht durch Rollerfahrer gefährdet werden sollten. Nutzen Sie Radwege und, wenn diese nicht vorhanden sind, die Straße. 

  • Abbiegen ohne Handzeichen
    Von einem Fahrradweg fehlt jede Spur und Sie müssen mit Ihrem E-Scooter auf die Fahrbahn ausweichen. Irgendwann müssen Sie bestimmt abbiegen. Geben Sie kein Handzeichen, wissen hinter Ihnen fahrende Autofahrer nicht, wo Sie hinmöchten. In solchen Situationen kam es in der Vergangenheit schon häufig zu E-Roller Unfällen. 

Im besten Fall gehen E-Scooter Unfälle für alle Beteiligten glimpflich aus, doch nicht selten kommt es zu Verletzten. Laut einer Bilanz von Unfallforschern sind Kopfverletzungen, Prellungen und Schürfwunden die häufigsten Folgen von Unfällen mit dem E-Scooter:

  • Kopfverletzungen
    Das Risiko, sich bei einem Sturz mit dem E-Scooter eine Kopfverletzung zuzuziehen, ist besonders hoch. Erleidet eine dritte Person bei einem E-Scooter Unfall, den Sie verursacht haben, eine Kopfverletzung, können die daraus resultierenden Schmerzensgeldforderungen des Unfallbeteiligten ebenfalls hoch ausfallen. Ihre Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer sollten daher immer an erster Stelle stehen. Tragen Sie einen Helm, auch wenn es laut Gesetz keine Helmpflicht gibt. Vielleicht wird es Sie wundern, aber auch eine erfahrene Rennfahrerin wie Cyndie Allemann, die weitaus höhere Geschwindigkeiten gewohnt ist, trägt beim Cruisen mit dem E-Scooter einen Helm. 

  • Prellungen und Schürfungen
    Bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer beispielsweise sind Prellungen und Schürfwunden keine Seltenheit. Auch wenn die Verletzungen in der Regel harmloser sind als Kopfverletzungen, sollten sie nicht unterschätzt werden. Denn auch bei Prellungen und Schürfwunden kann, je nach Schwere der Verletzungen, eine Krankenhauseinweisung notwendig sein.
E-Scooter Regeln
Möchten Sie mit einem Elektrotretroller am Straßenverkehr teilnehmen, müssen Sie sich, genau wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch, an einige Regeln halten. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie im Ratgeber.

Wie Sie sich nach einem E-Scooter Unfall verhalten sollten

Unmittelbar nach einem Verkehrsunfall stehen die meisten Menschen unter Schock. Dennoch sollten Sie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren und an folgende Punkte zu denken:

  1. Unverzüglich anhalten
    Haben Sie einen E-Scooter Unfall verursacht und entfernen sich einfach vom Unfallort, begehen Sie Fahrerflucht.

  2. Verkehr absichern
    Je nachdem, wo sich der Unfall mit dem E-Roller ereignet hat, muss der umliegende Verkehr abgesichert werden, um nicht noch weitere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

  3. Verletzten Personen Erste Hilfe leisten
    Kamen Personen bei dem E-Scooter Unfall zu Schaden, ist Erste Hilfe zu leisten, bis der Krankenwagen eintrifft. 

  4. Notruf wählen
    Bei einem Unfall mit dem E-Scooter sollte immer unverzüglich die Polizei verständigt werden. 

  5. Kontaktdaten mit den Unfallbeteiligten austauschen
    Für eine reibungslose Abwicklung des E-Scooter Unfalls mit Ihrer Versicherung sollten Sie unbedingt daran denken, mit allen Unfallbeteiligten die Kontaktdaten auszutauschen.

  6. Schaden Ihrer Versicherung melden
    Möchten Sie einen Unfall melden, erreichen Sie uns unter der Service-Hotline 069 58 00 55 704 und können alle kostenlosen Servicevorteile nutzen. 

Wer haftet bei einem Unfall mit dem E-Scooter?

Im Zentrum der Grafik ist eine Person zu sehen, welche die Hände nach einem Zusammenstoß mit einem Auto über dem Kopf zusammenschlägt. Darüber sind im Icon-Stil die Schadenfälle Personenschaden, Verletzung des Fahrers und Schaden am eigenen E-Scooter abgebildet.

Im besten Fall kommen Sie mit Ihrem Elektrotretroller immer sicher am Ziel an, doch was passiert, wen dem nicht so ist und Sie in einen E-Scooter Unfall verwickelt werden? Wer haftet für die entstandenen Schäden? 

Stellen Sie sich vor, Sie haben in einem Moment der Unachtsamkeit einen Unfall mit Ihrem E-Scooter verursacht, bei dem Sie selbst und ein Fahrradfahrer verletzt wurden. Sowohl Ihr eigener Roller als auch das Fahrrad des Unfallbeteiligten sind demoliert. Haben Sie für alle entstandenen Schäden eine Versicherung?

Cyndie Allemann
»Ohne Versicherungsplakette fahren ist verboten. Außerdem wird es bei einem Unfall richtig teuer. Also: Versichern lohnt sich doppelt.«
Cyndie Allemann, Rennfahrerin

Wer haftet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden?

Für Schäden an anderen Fahrzeugen und Personenschäden an Unfallbeteiligten kommt die E-Scooter-Versicherung als Haftpflichtversicherung auf. Bei Helvetia sind Sie im Falle eines E-Scooter Unfalls mit einer pauschalen Deckungssumme von 100 Mio. Euro sowie 15 Mio. Euro pro geschädigter Person versichert. Haben Sie keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, müssen Sie den Schaden aus eigener Tasche zahlen. In dem Fall schützt Sie auch keine andere Versicherung, denn auch die private Haftpflichtversicherung greift nicht. 

Sie besitzen keinen eigenen E-Tretroller, aber leihen sich regelmäßig einen Roller aus? In Großstädten, in denen viele Verleiher vertreten sind, ist das keine Seltenheit. Werden Sie mit einem geliehenen E-Roller in einen Unfall verwickelt, sind Sie über den Verleiher versichert, denn der sorgt in der Regel für den Versicherungsschutz.

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf der die digitale Versicherungskarte geöffnet ist
Smarte Lösung im Notfall!
Unsere digitale Versicherungskarte macht die Absicherung so einfach wie nie zuvor! Bei einem Unfall genügt ein schneller Scan des QR-Codes, um Versicherungsdaten mit dem Unfallgegner zu teilen.

Wer zahlt die Behandlungskosten bei Verletzungen des Scooterfahrers?

Die E-Scooter-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Forderungen Dritter, doch wer zahlt eigentlich, wenn Sie selbst verletzt werden? Je nach Art bzw. Schwere der Verletzung zahlt entweder die Krankenversicherung oder, sofern vorhanden, die Unfallversicherung. Die Unfallversicherung schaltet sich in der Regel ein, sollte der Versicherte durch den E-Scooter Unfall dauerhaft körperlich eingeschränkt sein.

Wer übernimmt die Kosten, wenn der E-Roller bei dem Unfall einen Schaden davongetragen hat?

Elektrotretroller sind zwar robust, doch kommt es zu einem schweren Unfall, tragen die Elektrokleinstfahrzeuge meist einen großen Schaden davon. Die Reparaturkosten für das eigene Fahrzeug müssen Besitzer jedoch selbst zahlen – ein Grund mehr, keine unüberlegten Entscheidungen zu treffen, wenn man sich hinter die Haltestange eines E-Scooters klemmt. An allererster Stelle sollte immer Ihr eigenes und das Wohl der anderen Verkehrsteilnehmer stehen, doch auch ein Gedanke an den eigenen Geldbeutel kann nicht schaden.

Ich hatte einen E-Scooter Unfall – wer zahlt?

Wurden bei dem Unfall Personen oder Gegenstände Dritter durch Ihren E-Scooter beschädigt, zahlt die E-Scooter-Haftpflichtversicherung, sofern Sie einen Versicherungsschutz nachweisen können. Sind Sie selbst als Fahrer zu Schaden gekommen, zahlt, je nach Schwere der Verletzungen, die Kranken- oder Unfallversicherung. Für Schäden am E-Scooter müssen Sie in der Regel selbst aufkommen. 

Unfallgefahr bei Elektrotretrollern im Verkehr erkennen und für den Ernstfall vorsorgen 

Der Fahrspaß sollte bei E-Scootern nicht zu kurz kommen, dennoch sollte die Verkehrssicherheit immer an erster Stelle stehen. Denken Sie im Verkehr nicht nur an sich selbst, sondern auch daran, welche Folgen ein Unfall mit dem E-Scooter für andere eventuell Beteiligte haben könnte.

Doch auch der aufmerksamste Scooterfahrer ist vor E-Scooter Unfällen nicht zwangsläufig sicher. Sorgen Sie für den Fall eines Unfalls vor und schließen Sie noch heute eine Haftpflichtversicherung für Ihren E-Scooter ab. Helvetia hat den Bedarf eines Rundum-Sorglos-Pakets für Scooterfahrer erkannt und bietet für E-Scooter mit Straßenzulassung eine leistungsstarke Versicherung an, die Sie online in wenigen Schritten abschließen können.  

1Statista Umfrage zu Unfallhäufigkeit bei E-Scootern in München 2019
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung